Ressourcen
Über relatico

Europäische Alternativen für SRM-Software - Warum Relatico die beste Wahl für KMU ist

Veröffentlicht am:
11/3/2025
Aktualisiert am:
18/3/2025
5 Minuten Lesedauer
Geschrieben von: 
Bernd Neufert

Experte für strategische Beschaffung

Haben Sie genug von komplexer und überteuerter SRM-Software? Relatico ist die Alternative aus Deutschland, die das Lieferant für KMUs einfach macht. Mit einfachen Workflows, GDPR-konformer Datensicherheit und deutschem 24/7-Support ist es die bessere Wahl als SAP Ariba. Finden Sie heraus, warum Unternehmen zu Relatico wechseln! #madeInEU

Die Verwaltung von Zulieferern sollte sich nicht so anfühlen, als würde man einen Rubik-Würfel mit verbundenen Augen lösen.

Doch für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es genau so, wenn sie komplexe, teure SRM-Software verwenden, die für große Konzerne entwickelt wurde. SAP Ariba und andere namhafte Lösungen versprechen Effizienz, sorgen aber oft für Frustration, steile Lernkurven und hohe Preise.

Aber was wäre, wenn es einen besseren Weg gäbe? Eine Alternative, die in Deutschland hergestellt wird, einfach und leistungsstark ist und tatsächlich für KMUs entwickelt wurde? Lernen Sie Relatico kennen - die stressfreie SRM-Lösung made in Germany, mit lokalem Support, der tatsächlich ans Telefon geht, wenn Sie Hilfe brauchen.

Warum eine deutsche SRM-Alternative wählen?

Die Entscheidung für deutsche Software hat entscheidende Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die in Deutschland oder in der EU tätig sind:

  • Datensicherheit & GDPR Compliance - Deutsche Softwareanbieter wie Relatico legen Wert auf strenge Datenschutzbestimmungen. Im Gegensatz zu globalen Lösungen, die Daten über mehrere Länder hinweg speichern, stellt Relatico sicher, dass Ihre Daten innerhalb Deutschlands sicher behandelt werden.
  • Lokaler Support & Service - Mit dem deutschsprachigen Kundensupport, der rund um die Uhr verfügbar ist, erhalten Sie echte Hilfe, wenn Sie sie brauchen - keine automatischen Antworten, keine Sprachbarrieren.
  • Entwickelt für KMUs - Im Gegensatz zu komplexer Unternehmenssoftware ist Relatico für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert, die flexible und kostengünstige Lösungen ohne teure Berater oder IT-Teams benötigen.

Relatico vs. SAP Ariba - Das bessere SRM für KMU

1. Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit

SAP Ariba und andere große SRM-Plattformen sind für große Unternehmen mit komplexen Lieferant konzipiert. Die Einrichtung und Nutzung dieser Systeme erfordert oft monatelange Schulungen, Berater und hohe Kosten.

Relatico ist anders - es ist intuitiv und einfach zu bedienen, was bedeutet, dass Ihr Team ohne umfangreiche Schulung loslegen kann. Die einfache Schnittstelle macht die Verwaltung von Lieferant , die Sammlung von Dokumenten und die Verfolgung der compliance schnell und stressfrei.

2. Erschwingliche und transparente Preisgestaltung

Viele SAP-basierte Lösungen erfordern langfristige Verträge, versteckte Gebühren und teure Upgrades. Das macht sie für KMU, die eine flexible Lösung benötigen, unerschwinglich.

Relatico bietet eine transparente Preisgestaltung, die für kleine und mittlere Unternehmen budgetfreundlich ist. Keine versteckten Kosten, keine überteuerten Beratungsleistungen - nur ein einfaches Pay-as-you-go-Modell, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst.

3. Sicher & GDPR-konform

Viele globale SRM-Plattformen speichern Daten außerhalb der EU, was zu Bedenken hinsichtlich Datenschutz und compliance führt.

Relatico wird zu 100 % in Deutschland hergestellt und gehostet, was eine strenge compliance GDPR und maximale Sicherheit gewährleistet. Ihre Lieferant bleiben im Rahmen der europäischen Datenschutzgesetze geschützt, so dass Sie die volle Kontrolle haben und sich keine Sorgen machen müssen.

4. Lokale, menschliche Unterstützung - 24/7

Eine der größten Frustrationen bei globalen Softwareanbietern ist der Kundensupport - lange Wartezeiten, wenig hilfreiche Chatbots und Mitarbeiter, die Ihr Geschäft nicht verstehen.

Relatico bietet echten, menschlichen Support durch deutschsprachige Experten, die Ihre Bedürfnisse verstehen und schnell reagieren. Ob es sich um eine Frage, ein technisches Problem oder eine Bitte um Anleitung handelt, unser Support-Team ist immer für Sie da - 24/7.

Wer sollte Relatico verwenden?

Relatico ist die perfekte SRM-Lösung für deutsche und europäische KMU, die:



✔ Sie wünschen Lieferant ein sicheres, GDPR-konformes System mit lokalem Hosting.

✔ Sie bevorzugen eine transparente Preisgestaltung ohne hohe Kosten oder versteckte Gebühren.

✔ Sie legen Wert auf echten, mehrsprachigen Kundensupport anstelle automatischer Antworten.

Ob Sie Hersteller, Händler oder Dienstleister sind - wenn Sie mit Lieferanten arbeiten, macht Relatico Ihnen das Leben leichter.

Fazit - Die beste deutsche SRM-Alternative für KMU

Warum sich mit komplizierter, teurer SRM-Software herumschlagen, die nicht für KMUs entwickelt wurde? Mit Relatico erhalten Sie eine einfache, sichere und kosteneffiziente Alternative - made in Germany, entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt von deutschem 24/7-Support.

Testen Sie Relatico noch heute und erleben Sie Lieferant auf die einfache Art!

#madeInEU

Bleiben Sie mit unserem exklusiven Newsletter im Supply Chain Management auf dem Laufenden!
Experten-Einblicke           
Bewährte Praktiken
Trends in der Industrie
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Vielen Dank! Ihre Einsendung ist bei uns eingegangen! Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Bernd Neufert
Bernd Neufert
Experte für strategische Beschaffung

Wir helfen Ihnen gerne!

Ich würde mich freuen, mehr über Ihre Probleme zu erfahren und Ihnen mit unseren Softwarelösungen helfen.

Bernd verfügt über umfangreiche Erfahrung im strategischen Einkauf, geprägt durch seine Tätigkeit bei Eckes-Granini, Symrise und DuPont de Nemours. Derzeit konzentriert er sich auf nachhaltige Beschaffung und Lieferketten und arbeitet mit dem relatico-Team zusammen, um praktische Softwarelösungen zu entwickeln. Darüber hinaus betreibt Bernd seinen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und ist weltweit an Supply-Chain-Projekten beteiligt.