Ressourcen
Artikel

RFP - RFI - RFQ: Welches ist das Richtige für Sie?

Navigieren Sie auf Lieferant mit unserem umfassenden Leitfaden zur Verwendung von RFIs, RFPs und RFQs.
Geschrieben von: 
Christian Alsen

CEO und Gründer

26. November 2023
-
5 min Lesedauer

Wenn Sie ein neues Projekt oder ein neues Produkt auf den Weg bringen, benötigen Sie oft neue Materialien und damit auch neue Lieferanten. Um qualitativ hochwertige Waren zum besten Preis zu erhalten, müssen Sie den langwierigen Prozess der Lieferantenauswahl durchlaufen und die verschiedenen erhaltenen Angebote vergleichen. Um den Auswahlprozess zu erleichtern, können Sie mehrere Dokumente von Ihren potenziellen neuen Lieferant anfordern, z. B. ein RFI, RFP und/oder RFQ.

Heute werden wir mehr über diese drei Dokumente erfahren, um das richtige Dokument zu beantragen.

Anforderung von Informationen (RFI)

Ein Request for Information (RFI) ist ein Dokument, das benötigt wird, wenn Unternehmen nach neuen Lieferanten für ein bestimmtes Produkt suchen. Hier werden allgemeine Informationen über das Unternehmen und technische Spezifikationen eines Produkts oder einer Dienstleistung angefordert. In einem ersten Schritt kann die RFI an eine breite Liste potenzieller Lieferanten geschickt werden, um diejenigen herauszufiltern, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen können. An diese potenziellen Lieferanten kann eine spezifische Vorlage geschickt werden, um einen genaueren Vergleich zu ermöglichen und den Auswahlprozess zu erleichtern.

Ein RFI umfasst in der Regel:

  • Inhaltsübersicht
  • Einleitung und Zweck des RFI
  • Erläuterung des Anwendungsbereichs
  • Abkürzungen und Terminologie
  • Auszufüllende Vorlage
  • Einzelheiten zu den nächsten Schritten - RFP oder RFQ

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (RFP)

Eine Angebotsanfrage (Request for Proposal, RFP) ist ein Dokument, das benötigt wird, wenn Unternehmen technisches Fachwissen oder ein Produkt benötigen, das es noch nicht gibt. Sie wird oft nach einer RFI verschickt und informiert potenzielle Lieferanten darüber, dass ein Budget für ein bestimmtes Projekt bereitgestellt wurde und dass Unternehmen ein Angebot dafür abgeben können. Das Dokument sollte vollständig und umfassend sein, damit der Einkäufer eine Auswahl treffen kann. Eine Angebotsanfrage (RFQ) kann in das RFP integriert werden, um es zu vervollständigen.

Ein RFP umfasst in der Regel:

  • Inhaltsübersicht
  • Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungsvereinbarung
  • Grundlegende Informationen über den Kunden und den Prozess
  • Umfang und Ausmaß des Projekts
  • Vorgeschlagener Zeitplan
  • Detaillierte Entwurfsinformationen und Anforderungen
  • Kommerzielle Anforderungen
  • Budget
  • Bewertungs- und Zuschlagskriterien
  • Anweisungen für die Einreichung

Angebotsanfrage (RFQ)

Die RFQ (Request for Quotation) ist ein Dokument, das das Angebot und die Preisgestaltung enthält. Sie wird in der Regel für Standardprodukte oder -dienstleistungen verwendet und lädt Lieferanten zur Teilnahme an der Angebotsauktion für neue Dienstleistungen oder Produkte ein. Da es sich um ein rechtliches Dokument handelt, muss es so präzise und genau wie möglich sein. Es gibt mehrere Ausschreibungsrunden, um zum endgültigen Angebot zu gelangen (das möglicherweise mit einem Vertrag besiegelt wird, wenn der Käufer dieses Angebot annimmt).

Eine RFQ umfasst in der Regel:

  • Preis pro Einheit
  • Zahlungsbedingungen
  • Qualitätsstufe pro Artikel
  • Vertragsdauer
  • Technische Spezifikation des Produkts
Bleiben Sie mit unserem exklusiven Newsletter im Supply Chain Management auf dem Laufenden!
Experten-Einblicke           
Bewährte Praktiken
Trends in der Industrie
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Vielen Dank! Ihre Einsendung ist bei uns eingegangen! Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Christian Alsen
Christian Alsen
CEO und Gründer

Wir helfen Ihnen gerne!

Ich würde mich freuen, mehr über Ihre Probleme zu erfahren und Ihnen mit unseren Softwarelösungen helfen.

Christian Alsen war Mitte der 2000er Jahre als IT-Berater in der Fertigungsindustrie tätig, als er feststellte, dass alle Unternehmen die gleichen Dinge mit ihren Zulieferern tun, aber nicht als Teamarbeit. Außerdem dachte das Management nicht über Lieferant Beziehungen als Ganzes nach. Christian sah hochqualifizierte Leute, die Routinearbeiten erledigten und darunter litten. Daraufhin beschloss er, etwas dagegen zu unternehmen. Er begann mit dem Aufbau der ecratum SRM Kollaborationsplattformen. Jetzt, 15 Jahre und 100.000 Unternehmen später und mit viel Erfahrung im Gepäck, freut er sich, mit seinem Team an relatico.next, der Simple Supply Chain Collaboration Platform, zu arbeiten.