Lieferanten- und Rohstoffdokumentation
Risikobasierte Lieferantenbewertung
Risikobasierte Bewertung der Lieferkette
Prozesse im Reklamationsmanagement optimieren
Nutzen Sie unsere Master Data Management Tools
Bestellen ohne Risiko
Zusammenarbeit in der Lieferkette
Verwaltung von Spezifikationen und Produktblättern
Werkzeuge für ein intelligenteres Ausschreibungsmanagement.
Für Produktentwicklung und Qualitätskontrolle
Audits von Kunden und Zertifizierern
Lösung für das Gesetz über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (LKSG).
Unsere Kunden haben viele Probleme, wenn sie zu uns kommen: die sogenannten Pain-Points! In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Pain-Points und wie Relaticos SRM-Software diese mit einem Verband versieht.
Was ist eigentlich SRM-Software? Wie unterscheidet sie sich von SCM-Software und wie kann sie Ihre Beschaffungsstrategien und die Optimierung von Lieferketten optimieren?
Der all-in-one Leitfaden für alles, was mit strategischem Einkauf zu tun hat. Lesen Sie, was es damit auf sich hat, wie Sie es strategisch nutzen können, und lernen Sie einige Tipps und Tricks dazu. Optimieren Sie Ihre Prozesse, verbessern Sie die Beziehungen zu Lieferanten und steigern Sie Ihren Geschäftserfolg.
Erfahren Sie von Bernd, einem erfahrenen Beschaffungsexperten, wie er erfolgreiche Lieferant Verhandlungen führt, unterstützt durch den strategischen Einsatz der SRM-Software von relatico.
Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), einer Politik, die darauf abzielt, die weltweite Entwaldung durch nachhaltige Handelspraktiken zu bekämpfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema und erklären, wie wir Ihnen helfen können!
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit Software und konzentriert sich dabei auf Lieferant relationship management (SRM), compliance mit Gesetzen zur Lieferkette und Nachhaltigkeit. Er bietet Einblicke in die Integration von Lieferkettendaten, das Verständnis von Vorschriften und die Bedeutung von Teamarbeit für die Due Diligence. Der Artikel schließt mit Schlüsselkriterien für die Softwareauswahl und Ratschlägen, wie man das Management vom Wert des Projekts überzeugen kann.
Sie verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und geben in jedem Beitrag praktische Ratschläge und Branchenkenntnisse weiter. Lernen Sie von ihrem Fachwissen, um die Herausforderungen des Lieferantenmanagements effektiv zu meistern.